2016 Digitalization
Digitalization is a wide topic. It impacts the society through the media, leading in most of the cases to a situation of empowerment. However, not everything is positive about digitalization. Greater inequalities and a lack of media freedom are some of the risks associated with digitalization. With no doubt, a challenging issue.
Digitalization & Media
The digitalization of the media offers new opportunities for journalism and broader social participation. But also associated problems. What opportunities do the new possibilities for participation offer journalism, compared to potential local problems?
Digitalization & Society
Digitalization is shaping all societies around the world, but each of them with different consequences. What effect does digitalization have for the society, the media and politics?
Digitalization & Empowerment
Digitalization is not automatically leading to more direct democracy and a stronger position of local & citizen media. What effect has the almost complete digitalization of a society on political, social and journalistic participation in decision-making?
Konferenzeindrücke
Panel 1: Brasilien – erneuerbare Energien und Widerstand
Brasilien braucht im Energiesektor neue Strukturen, in vielen Bereichen sind Investitionen dringend nötig. Der Energiebedarf steigt, die Strompreise auch. Die Energiesicherheit ist gefährdet. Der Bau von Riesenwasserkraftwerken sorgt für Umweltproteste. Die noch weitgehend ungenutzten Bereiche Solarenergie und Biomasse könnten dem brasilianischen Energiesektor eine neue Richtung geben.
Panel 2: Will the lights go off in Egypt?
Die Wirren nach der Revolution 2013 haben Ägypten nicht nur in eine politische Krise gestürzt. Auch die Versorgungssicherheit im Energiesektor schien gefährdet. Genau die richtige Zeit für innovative, alternative Ideen zur Stromversorgung des Landes.
Panel 3: Deutschland – die globalen Folgen der Energiewende
Die Energiewende trug lange das Label “Made in Germany”. Doch eine neue Studie zeigt: Der deutsche Glanz verblasst. Andere Länder können es auch und sind – zumindest in Teilbereichen – besser. Ist es also Zeit für eine neue Energiepolitik? Eine weltweite Energiestrategie statt der deutschen Energiewende?
Panel 4: Global energy – how green can we get?
Studierende der Deutschen Welle Akademie präsentieren ihren Blick auf globale Entwicklungen im Energiesektor. EIne Reise um die Welt: von der Atomzukunft in Japan, Fracking in Deutschland, zur Biomasse-Wunderpflanze Chinagras, dem Kohleboom in Kolumbien und Energieerziehung im Kindergarten.